
Seminare - Schulungen - Weiterbildungen - Lehrgänge
Sie möchten Ihr Seminarangebot veröffentlichen?
Dann registrieren Sie sich oder loggen sich zur Verwaltung Ihrer Seminare hier ein: Seminare einstellen
Für VDRK-Fördermitglieder ist die Veröffentlichung von Seminarangeboten kostenlos. Nichtmitglieder erfragen die Möglichkeiten bitte unter 0561-2075670. Die Veröffentlichung von Angeboten liegt im Ermessen des VDRK e.V.
Bitte wählen Sie hier zunächst eine Hauptkategorie:
Diese Unterkategorien sind enthalten:

Bau Bildung Sachsen e.V. ÜAZ Leipzig
Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfungen (Externenprüfung) zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (RKI-502)
Im Rahmen dieser Weiterbildung wird Interessierten gemäß § 45 (2) des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) die Möglichkeit gegeben, als Externe die Facharbeiterprüfung „Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice“ vor der IHK abzulegen.
In diesem Lehrgang erfolgt die fachliche Vorbereitung auf die Facharbeiterprüfungen zum staatlich anerkannten Abschluss "Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice", Schwerpunkt: Rohr- und Kanalservice vor dem Prüfungsausschuss der IHK zu Leipzig.
Inhalt
Inhaltliche Schwerpunkte sind u. a.:
- Grundlagen des Kanalbetriebes, Unterhaltung und Wartung von Entwässerungssystemen, Abwasser- und Grundstücksentwässerungstechnik
- Reinigung von Kanälen, Leitungen und Schächten, Fahrzeugtechnik, praktische Demonstrationen
- Grundlagen der TV-Kanalinspektion von Abwassersystemen, aktuelle Normen und Regelwerke, Kodiersysteme (DWA-M 149-2,
EN 13508-2, ISYBAU), Zustandserfassung, praktische Übungen - Dichtheitsprüfung nach aktuellen Normen und Regelwerken innerhalb/außerhalb von Gebäuden, Prüfbestimmungen, Dokumentation, praktische Übungen
- Sanierungsverfahren (u. a. Schlauchliner und Kurzliner, Manschetten), praktische Übungen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Verkehrssicherung an Baustellen (MVAS)
- Unterweisung in die Unfallverhütung bei Arbeiten in umschlossenen Räumen abwassertechnischer Anlagen in Praxis und Theorie
- Arbeitsvorbereitung und Auftragsabwicklung
- Teamarbeit/Kommunikation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Chemische Reaktionen/physikalische Grundbegriffe
- Mathematische Grundlagen
- Umwelttechnik/Umweltrecht
- Prüfungsvorbereitung
Dieser Lehrgang wird praxisnah durchgeführt und in vielen Bereichen mit praktischen Demonstrationen und Übungen ergänzt.
Zugangsvoraussetzungen IHK-Prüfung:
Einschlägige Berufserfahrung gemäß §6 der Prüfungsordnung vom 14. März 2002.
Zur Abschlussprüfung ist zuzulassen, wer nachweist, dass er mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist (3 Jahre), in dem Beruf tätig gewesen ist, in dem die Prüfung abgelegt werden soll. Als Zeiten der Berufstätigkeit gelten auch Ausbildungszeiten in einem anderen, einschlägigen Ausbildungsberuf. Die IHK entscheidet über die Zulassung zur Facharbeiterprüfung.
Lehrgangskosten zzgl. Prüfungsgebühren der IHK
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Dienstleistungsfirmen (Abwasser, Kanalbau, Kanalreinigung, Kanalsanierung, Kanalinspektion, Grundstücksentwässerung usw.) mit Berufserfahrung, die keinen oder einen anderen Berufsabschluss haben, aber einen IHK-Facharbeiterabschluss als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Schwerpunkt: Rohr- und Kanalservice erlangen wollen
Zugangsvoraussetzungen
einschlägige Berufserfahrung gemäß § 6 der Prüfungsordnung vom 14. März 2000
zzgl. Prüfungsgebühren der IHK
Termine für dieses Seminar:
Mo., 04.12.2023 – Fr., 26.04.2024 | zur Anmeldung | Kontakt: Ute Jackowski u.jackowski@bau-bildung.de |