
Seminare
Sie möchten hier auch Ihr Seminarangeot veröffentlichen? Dann registrieren Sie sich hier: Seminare einstellen
Für VDRK - Fördermitglieder ist die Veröffentlichung von Seminarangeboten kostenlos. Nichtmitglieder zahlen nach Freigabe pauschal 720 EUR /Jahr (unabhängig von der Anzahl) . Die Veröffentlichung von Angeboten liegt ,wie immer, im Ermessen des VDRK e.V.
Bitte wählen Sie hier zunächst eine Hauptkategorie:
Diese Unterkategorien sind enthalten:

Lindauer Seminar
Die Veranstaltungsreihe „Lindauer Seminar“
Die 1980 gegründete JT-elektronik GmbH mit Sitz in Lindau/Bodensee ist Entwickler und Hersteller von TV-Inspektionsanlagen und Dichtheitsprüfsystemen. Mit dem Kamerasystem „Lindauer Schere“ und der Softwarelösung ASYS verfügt JT-elektronik über die perfekte Einheit und Equipment für die Inspektion und 3D-Dokumentation von verzweigten (GEA-) Leitungen.
Die JT-elektronik ist Veranstalter des Lindauer Seminars. Diese Veranstaltungsreihe hat sich seit Ende der 1980er Jahre immer weiterentwickelt und ist ein bedeutendes deutschsprachige Fachforum für die Siedlungsentwässerung. Der Mehrwert einer Seminarteilnahme ist für den Sach- und Fachkundigen, egal ob langjährig Erfahrene oder auch Neu- oder Quereinsteiger von großer Bedeutung. Hier trifft sich die Branche und tauscht sich aus, das wollen wir auch als Statement für den Juni 2021 so stehen lassen, zumal viele Messetermine abgesagt sind.
Kontakt für weiterführende Informationen: Dipl.-Kffr. Sonja Jöckel, Telefon 08382/967360, Email: sonja.joeckel@jt-elektronik.de und: www.jt-elektronik.de.
Termine für dieses Seminar:
Do., 17.06.2021 – Fr., 18.06.2021 | Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten folgen. |

IRO Oldenburg
IRO 2022
Termine für dieses Seminar:
Do., 27.01.2022 – Fr., 28.01.2022 | Infos folgen |

IFAT
IFAT 2022
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Effiziente Lösungen. Für den Umgang mit Wasser, Recycling und Sekundärrohstoffen.
Suchen Sie Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft? Die Weltleitmesse für Umwelttechnologien liefert Antworten. Als größte Plattform für Wasser-, Abwasser-, Abfall und Rohstoffwirtschaft ist die IFAT der internationale Treffpunkt für die Branche – mit innovativen Angeboten, die Maßstäbe für die Zukunft setzen. Von der Trinkwasserversorgung bis hin zur Abwasserentsorgung, der Abfall- und Rohstoffwirtschaft sowie Innovationen zum Schadstoffmanagement, des nachhaltigen Straßenbaus und der Mineralik steht Ihnen die vollständige Angebotspalette zur Verfügung.
Termine für dieses Seminar:
Mo., 30.05.2022 – Fr., 03.06.2022 | zur Anmeldung |

Veranstalter der RO-KA-TECH
RO-KA-TECH
Branchentreffpunkt für Rohr- und Kanaltechnik
Aufgrund ihrer Spezialisierung auf die Rohr- und Kanaltechnik hat sich die RO-KA-TECH weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als Branchentreffpunkt etabliert. Die großzügigen Hallen- und Außenflächen von insgesamt 26.000 Quadratmetern ermöglicht die Präsentation und Vorführung von Produkten und Systemen direkt vor Ort.
Besucher der RO-KA-TECH:
- Entscheider aus Kommunen und öffentlichen Betrieben, insbesondere aus dem Entwässerungsbereich (Netzbetreiber)
- Ingenieurbüros, Planer und Berater
- Vertreter von Unternehmen aus der Rohr- und Kanaltechnik
- Besucher aus Wissenschaft und Forschung
- Experten aus den Bereichen Tiefbau, Sanierung, Bauindustrie
- Verbände, Institutionen
- Vertreter nationaler und internationaler Organisationen
- Stellenbewerber, Studenten, Schüler
Themen und Produkte
- Arbeitssicherheit, Sicherheitsausrüstung
- Aufbauhersteller und Fahrzeugausrüster
- Beratung und Weiterbildung
- Dichtheitsprüftechnik, Absperrblasen
- Dienstleistungsunternehmen und Anwender
- Entwässerungstechnik
- Finanzdienstleister
- Gaswarngeräte
- Geruchsneutralisation
- Hochdrucktechnik, Düsen, Schläuche, Pumpen
- Ingenieurleistung
- Kanal- und Schachtabdichtung (Baustoffe)
- Kanal- und Schachtinspektionstechnik
- Kanal- und Schachtsanierungstechnik
- Ortungstechnik
- Prüflabor
- Robotertechnik
- Rohr- und Kanalreinigungstechnik
- Rohrhersteller
- Schächte
- Software
- Werkzeuge und Zubehör
Termine für dieses Seminar:
Di., 09.05.2023 – Fr., 12.05.2023 | Infos |