
Seminare - Schulungen - Weiterbildungen - Lehrgänge
Sie möchten Ihr Seminarangebot veröffentlichen?
Dann registrieren Sie sich oder loggen sich zur Verwaltung Ihrer Seminare hier ein: Seminare einstellen
Für VDRK-Fördermitglieder ist die Veröffentlichung von Seminarangeboten kostenlos. Nichtmitglieder erfragen die Möglichkeiten bitte unter 0561-2075670. Die Veröffentlichung von Angeboten liegt im Ermessen des VDRK e.V.
Bitte wählen Sie hier zunächst eine Hauptkategorie:
Diese Unterkategorien sind enthalten:

Bau Bildung Sachsen e.V. ÜAZ Leipzig
Vorarbeiter Kanalsanierung
Zielstellung
Vorbereitung zur Prüfung zum Vorarbeiter. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Vorarbeiter unter der Anleitung übergeordneter Führungskräfte und unter Berücksichtigung insbesondere technischer Rahmenbedingungen wahrnehmen können:
- Mitwirken beim Einrichten, Vorhalten und Räumen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,
- Mitwirken beim Organisieren, Durchführen und Überwachen von Teilen des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien
- Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems,
- Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung,
- Führen von Mitarbeitern einer Arbeitsgruppe,
- Mitwirken bei der Berufsausbildung
Inhalt
- Bautechnik und Baubetrieb(104 UStd.)
- Einrichten und Räumen einer Baustelle
- Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung, Anfertigen von Skizzen, VOB/C u. a. DIN 18326
- Dokumentieren der Arbeitsleistung
- Umweltschutz, Entsorgung von Material usw.
- Grundlagen des Kanalbetriebs
- Reinigung/TV-Inspektion
- Dichtheitsprüfung
- Arbeitssicherheit, Arbeiten in umschlossenen Räumen an abwassertechnischen Anlagen/Behälter und Silos, Verkehrssicherungsmaßnahmen
- Grundlagen Sanierung (Robotertechnik, Spachtelarbeiten)
- Materialauswahl, Qualitätssicherung bei der Sanierung von Leitungen, Kanälen und Bauwerken
- Sanierung von Bauwerken
- Sanierung von Leitungen und Kanälen
- Mitarbeiterführung (16 Ustd.)
- Führen von kleinen Arbeitsgruppen
- Lösen von Konflikten innerhalb der Arbeitsgruppe unter Berücksichtigung kultureller Besonderheiten
- Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika
- Berücksichtigen wesentlicher tarif- und arbeitsrechtlicher Regelungen
- schriftliche Prüfungen am 30.01.2021 im ÜAZ Leipzig
Bitte bringen Sie für den Unterricht Arbeiten an umschlossenen Räumen Ihre PSA und ggf. ein Gaswarnmessgerät mit!
Zielgruppe
Beschäftigte von Kreis/-Gemeindeverwaltungen, wasserwirtschaftlichen Verbänden, Ingenieurbüros, die mit Aufgaben der Abwasserableitung betraut sind, Neu- und Quereinsteiger im Bereich Rohr- und Kanalservice, Mitarbeiter, Stadtwerke, Unternehmen, Handwerksunternehmen, Abwasserzweckverbände, Bauunternehmen, AW - Abwasser, RKI - Rohr-, Kanal- und Industrieservice , GE - Grundstücksentwässerung, KB - Kanalbau, KI - Kanalinspektion, KS - Kanalsanierung, RE - Kanalreinigung, Facharbeiter und Gesellen, Betreiber
Zugangsvoraussetzungen
Zur Prüfung zum Vorarbeiter ist zuzulassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens vier Jahre beträgt oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens fünf Jahre beträgt oder 3. eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis nachweist.
zzgl. Prüfungsgebühren
Termine für dieses Seminar:
Termin auf Anfrage | Kontakt: Ute Jackowski u.jackowski@bau-bildung.de | |
Do., 04.01.2024 – Mi., 24.01.2024 | zur Anmeldung | Kontakt: Ute Jackowski u.jackowski@bau-bildung.de |