Seminare - Schulungen - Weiterbildungen - Lehrgänge

Sie möchten Ihr Seminarangebot veröffentlichen?
Dann registrieren Sie sich oder loggen sich zur Verwaltung Ihrer Seminare hier ein:    Seminare einstellen
Für VDRK-Fördermitglieder ist die Veröffentlichung von Seminarangeboten kostenlos. Nichtmitglieder erfragen die Möglichkeiten bitte unter 0561-2075670. Die Veröffentlichung von Angeboten liegt im Ermessen des VDRK e.V.


Bitte wählen Sie hier zunächst eine Hauptkategorie:

Diese Unterkategorien sind enthalten:

Bau Bildung Sachsen e.V. ÜAZ Leipzig

Meisterlehrgang

Unternehmensführung - Effektive Kalkulation und Controlling für ein erfolgreiches Unternehmen (UF-501)

In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, mit denen Sie Ihre Kosten und Leistungen genau ermitteln können.

Neben der Erläuterung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen werden Ordnungssysteme der Buchführung dargestellt.

 

Inhalt

  • Erläuterung der Grundlagen der Buchführung
  • Kalkulationsschema
  • Erstellung einer Kalkulation
  • Kostenvergleichsrechnung
  • Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Berechnung der Liquidität

 

Zielgruppe

Inhaber, geprüfte Meister, Geschäftsleitung, Handwerksmeister, kfm. Führungskräfte, Assistenten aus Bauunternehmen, Handwerksunternehmen, Dienstleistungsunternehmen, Unternehmen Rohr-, Kanal- und Industrieservice

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 350,00
310 € für VDRK-Mitglieder

Termine für dieses Seminar:

Mo., 08.05.2023 zur Anmeldung
weitere Informationen

Bau Bildung Sachsen e.V. ÜAZ Leipzig

Meisterlehrgang

Erfolgreich und zeitgemäß ausbilden - rechtliche Grundlagen und handlungsorientierte Ausbildung (UF-502)

Dieses zweitägige Seminar hat zum Ziel die Qualität der Ausbildung zu erhöhen, mit ausbildungsrelevanten Bestimmungen bekanntzumachen sowie Überblick über lernförderliche Bedingungen und Lernkultur zu geben.

Inhalt

1. Rechtliche Grundlagen der Ausbildung, Berufsbildungsgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz

  • Ausbildungsvertrag
  • Beendigung der Ausbildung
  • Möglichkeiten der Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildung
  • Erarbeitung betrieblicher Ausbildungsplan
  • Rolle als Ausbilder - Motivation, Aufgaben, Erwartungen

2. Erfolgreiche handlungsorientierte Ausbildung

  • Förderung des Lernprozesses
  • Beachtung der Lernvoraussetzungen des Azubis
  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Umgang mit Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten
  • Moderne Ausbildungsmethoden
  • Leistungen von Azubis feststellen und bewerten
  • Feedback und Kommunikation als wichtige Säule der Ausbildung
⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 470,00
430 € für VDRK-Mitglieder

Termine für dieses Seminar:

Termin auf Anfrage auf Anfrage: u.jackowski@bau-bildung.de
weitere Informationen

Bau Bildung Sachsen e.V. ÜAZ Leipzig

Meisterlehrgang

Geprüfter Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Geprüfter Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (A-24)

Zielstellung

In diesem Lehrgang erfolgt die fachliche Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss als „Geprüfter Meister/-in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice“ vor dem Prüfungsausschuss der IHK zu Leipzig.

Die Aufstiegsfortbildung gliedert sich in drei Teile:

  • Fachübergreifende Basisqualifikation
  • Handlungsspezifische Qualifikation
  • Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation

Die Teile 1 und 2, Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation und Handlungsspezifische Qualifikation, werden zusammenhängend angeboten und schließen jeweils mit einer separaten IHK-Prüfung ab.

Der Teil 3, Berufs- und arbeitspädagogischer Teil, kann in unserem Haus in den ersten 3 Wochen des Lehrgangs belegt und abgeschlossen werden.

Inhalt

Grundlagenkurs (16 UStd.)

  • mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen

Teil 1: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation (ca. 304 UStd.)

  • naturwissenschaftliche/technische Gesetzmäßigkeiten
  • betriebswirtschaftliches Handeln
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • rechtsbewusstes Handeln
  • Information, Kommunikation, Planung

Teil 2: Handlungsspezifische Qualifikation (ca. 455 UStd.)

  • Handlungsbereich Technik (Reinigungs-Verfahrenstechnik, Wartung und Unterhalt, Inspektions- und Prüftechniken, Reparatur, Renovation und Erneuerung)
  • Handlungsbereich Organisation (Recht, Arbeits-, Umwelt-, Gesundheitsschutz, Betriebsführung, Kundenorientierung, Kostenwesen)
  • Handlungsbereich Führung und Personal  (Personalführung, Personalentwicklung, Managementsysteme)

Teil 3: Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (90 UStd.)

  • Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung

Folgende zusätzliche Qualifikationen können innerhalb des Lehrgangs erworben werden:

  • Sachkunde Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999, RSA 1995, ZTV-SA 1997)
  • Sachkunde für die Dichtheitsprüfung von Leitungen, Kanälen und Anlagen für Abwasser

Zielgruppe

Fachkundige, techn. Mitarbeiter, Monteure, Kanalinspekteure, Sachkundige, Bau- und Projektleiter, bauleitendes Personal, Facharbeiter und Gesellen, Stadtwerke, Behörden, kommunalen Bauverwaltungen, Unternehmen, Handwerksunternehmen, Abwasserzweckverbände, Kommunen, Bauunternehmen

Zugangsvoraussetzungen

mindestens zweijährige Berufspraxis in einem der folgenden Bereiche: Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Abwassertechnik, Wasserversorgungstechnik, Kreislauf- und Abfallwirtschaft

⇓ mehr anzeigen ⇓
⇑ weniger anzeigen ⇑
Preis: € 9.490,00

Termine für dieses Seminar:

Mo., 06.11.2023 – Di., 07.05.2024 zur Anmeldung Kontakt: u.jackowski@bau-bildung.de
weitere Informationen

Unsere Werbepartner

VDRK
BfW Bau Sachsen

Montag bis Freitag
8:00 bis 16:00 Uhr

Telefon: 0561/207567-0

Newsletter anmelden & Vorteile sichern!

Aufgrund der DSGVO verzichten wir zukünftig auf das Versenden eines Newsletters an Nichtmitglieder.